Eine Transportlösung, die Leben rettet

Sie sind da, wenn es brenzlig wird – die Einsatzkräfte der Katastrophenhilfe. Eine ihrer Kernaufgaben ist die Hilfeleistung bei Grossbränden. Damit das Wasser schnell und effizient dorthin gelangt, wo es dringend benötigt wird, stellt die GK Grünenfelder für die Rettungstruppen der Schweizer Armee 23 Zentralachsanhänger mit einer fest installierten Wasserdruckpumpe her. 

Die ersten Serienanhänger, die die Einsatzgeräte der Schweizer Armee modernisieren sollen, werden im Juni geliefert. «Die Produktion eines neuen Fahrzeugs ist immer spannend», sagt Sascha Maier, Leiter des Bereichs Defence und Sonderprojekte der GK Grünenfelder. «Insbesondere, wenn die Transportlösung wie in diesem Fall einen solch wichtigen Auftrag erfüllen muss – im wahrsten Sinne Leben rettet.» Egal wie unwegsam das Gelände oder wie widrig die Umstände – der Druckpumpenanhänger muss im Ernstfall sofort einsatzbereit und mobil sein. «Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, wie wichtig zuverlässiges und sicheres Einsatzgerät für zivile und militärische Einsatzkräfte ist», sagt Maier.  

 

Ob Grossbrand oder Überschwemmung – dieser Anhänger rettet im wahrsten Sinne Leben.

Die von der GK Grünenfelder konstruierten Zentralachsanhänger erfüllen höchste technische Anforderungen: Sie sind leicht, widerstandsfähig und flexibel einsetzbar. So wird die auf dem Anhänger fest installierte Wasserdruckpumpe nicht nur zur Brandbekämpfung eingesetzt, sondern dient auch als Transportmittel oder zum Abpumpen von Wasser bei Überschwemmungen. 10'000 Liter pro Minute kann die Druckpumpe von der Tony Brändle AG befördern. Damit entsprechen die neuen Zentralachsanhänger in Sachen Mobilität und Leistungskraft den modernsten Standards und helfen dabei mit, künftige Katastrophen zu meistern. 

Sascha Maier

Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, wie wichtig zuverlässiges und sicheres Einsatzgerät für zivile und militärische Einsatzkräfte ist.

Sascha Maier, Leiter Defence und Sonderprojekte

Das könnte Sie auch interessieren